Pumuckl
Artikel zu "Pumuckl"
Charaktere
Bayerischer Rundfunk
Westdeutscher Rundfunk
Produktion
Bayerischer Rundfunk 
Westdeutscher Rundfunk
| Aufgabe | Name | 
|---|
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
| Bearbeitung und Redaktion 
 |  | 
Episoden
Bayerischer Rundfunk 
Pumuckl
Westdeutscher Rundfunk
Immer dieser Fizzibitz
Einige Folgen hat der WDR 2002, in einer 5 Minuten kürzeren Fassung, ohne Erzähler, erneut gesendet. Die Folge „Das Weihnachtsgeschenk“ hat der WDR 2011 ungekürzt gesendet. 
Tatsächlich wurden die Dialoge fast identisch übernommen, die Unterschiede liegen lediglich im Detail:
– Am Offensichtlichsten ist natürlich die Sprache: Die Charaktere (inkl. Kinder) sprechen alle einen breiten Kölner Dialekt, wie man ihn zum Beispiel aus der TV-Serie „Hausmeister Krause“ kennt. Der Fizzibitz ist „koa kloana Hausgeist“ sondern „nen kleinen Hausjeist“.
– Entgegen unseren bisherigen Annahmen gibt es doch einen Erzähler in den Fizzibitz-Hörspielen. In den 2002 ausgestrahlten Folgen wurden die Erzählertexte jedoch herausgeschnitten.
– Die Szenenwechsel erfolgen häufig auch durch Musikeinspielungen.
– Zu Beginn und am Ende einer jeden Folge wird das musikalische Thema der Serie gespielt; zu Beginn singt der Kobold immer dazu.
– Meister Eder heißt mit Vornamen August statt Franz und raucht Zigarren.
– Die zurückhaltende und monotone Stimme des Fizzibitz wurde nachbearbeitet und mit Effekten versehen. Im Vergleich zur unbearbeiteten Stimme des Pumuckl klingt sie befremdlich und weit weniger frech. Auch das Krächzen des Pumuckl vermisst man schmerzlich.
– Es wird nicht gezwickt, sondern gepitscht.
– Meister Eder nennt seinen Kobold gelegentlich „Fizz“.
– Viele Folgen enden damit, dass Meister Eder seinem Kobold eine gute Nacht wünscht. Offensichtlich wurde die Serie fürs frühe Abendprogramm produziert („Sandmännchen“).
– Den Inhalt von Folge #3, „Fizzibitz ärgert den sangesfreudigen Schlosser“, kennt man heute als die zweite Hälfte von „Spuk in der Werkstatt“, in der der Schlosser Bernbacher seine Eintrittskarten in Meister Eders Werkstatt verliert. In manchen Buchveröffentlichungen ist diese Geschichte auch extra aufgeführt. Zu Beginn der Folge findet sich übrigens eine sehr nette Anspielung auf „Das geschnitzte Bett“: Als Bernbacher zu Besuch kommt, bastelt Meister Eder gerade die Puppenbetten!
– Folge #7, „Der Wellensittich und die geheimnisvolle Schaukel“, ist eine Kombination aus den beiden Pumuckl-Folgen. Auf ähnliche Weise wurden die beiden Folgen später in der TV-Serie vermischt. Die Erklärung für die Funktionsweise der Schaukel wirkt allerdings etwas lieblos im Vergleich zum Hörspiel mit Franz Fröhlich.
– Für Folge #8, „Fizzibitz will gescheiter werden“ wurden die beiden Pumuckl-Folgen „Pumuckl und das Geld“ und „Pumuckl in der Schule“ vermischt; allerdings fällt der Besuch in der Schule sehr kurz aus, der Kobold besucht lediglich den Erdkundeunterricht. Trotz der ansonsten sehr gründlichen rheinischen Adaption werden auch dort die bayerischen Alpenrandseen behandelt. Die Pointe mit dem Kaugummi im Papierkorb fehlt völlig, und daher gibt das Schlussgedicht von Fizzibitz nur wenig Sinn („Bleibe lieber hier daheim, klebe lieber an dem Leim“).
Fizzibitz wird sichtbar Folge: 
01Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Das geschnitzte Bett Folge: 
02Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz ärgert den sangesfreudigen Schlosser Folge: 
03Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Das neue Badezimmer Folge: 
04Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Die abgerissenen Tulpen Folge: 
05Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz und die Erkältung Folge: 
06Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Der Wellensittich und die geheimnisvolle Schaukel Folge: 
07Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz will gescheiter werden Folge: 
08Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz will eine Uhr haben Folge: 
09Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz und die Gartenzwerge Folge: 
10Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz auf dem Lande Folge: 
11Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz und die Obstbäume Folge: 
12Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz hilft den Schatzsuchern Folge: 
13Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Das Weihnachtsgeschenk Folge: 
14Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Der neue Pullover Folge: 
15Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Meister Eder bekommt Besuch Folge: 
16Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz und der Schmutz Folge: 
17Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz und die Ostereier Folge: 
18Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz und die Ostereier Folge: 
19Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz wird reich Folge: 
20Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Die verhängnisvolle Schlagsahne Folge: 
21Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Die verhängnisvolle Schlagsahne Folge: 
22Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Die Bergtour Folge: 
23Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Die Knackfrösche Folge: 
24Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz und der Nikolaus Folge: 
25Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Der verstauchte Daumen Folge: 
26Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Der erste April Folge: 
27Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz will sich bemerkbar machen Folge: 
28Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Die abergläubische Putzfrau Folge: 
29Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Die abergläubische Putzfrau Folge: 
30Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz geht auf's Meer zurück Folge: 
31Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz geht auf's Meer zurück Folge: 
32Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz und der Kirschlikör Folge: 
33Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz und das Segelboot Folge: 
34Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 Fizzibitz und das Segelboot Folge: 
35Erstveröffentlichung: 
Dauer: 
 Minuten
 fremdsprachige Hörspiele
En Kobold i de Werchstatt / Es gschnitzts BettFolge: 
01Erstveröffentlichung: 
1982Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl muess Ornig lehre / De Pumuckl und s SchlossgschpängschtFolge: 
02Erstveröffentlichung: 
1983Dauer: 
 Minuten
 E Schiff I de Badwanne / E gheimnisvolli SchifflischaukleFolge: 
03Erstveröffentlichung: 
1983Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl und s'Telifon / De Pumuckl im ZooFolge: 
04Erstveröffentlichung: 
1983Dauer: 
 Minuten
 De Wällesittich / De Pumuck hät de PfnüslFolge: 
05Erstveröffentlichung: 
1984Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl und s'Gäld / De Pumuckl I de SchuelFolge: 
06Erstveröffentlichung: 
1984Dauer: 
 Minuten
 Es Fäschtässe mit Hindernis / De Pumuckl und s'BüsiFolge: 
07Erstveröffentlichung: 
1985Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl wott es eiges Zimmer / De neu WullepulliFolge: 
08Erstveröffentlichung: 
1985Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl und d'Oschtereier / De Pumuckl schpilt mit em FüürFolge: 
09Erstveröffentlichung: 
1986Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl und d'Gummi-Ente / De Bluetfläck uf em SchtuelFolge: 
10Erstveröffentlichung: 
1986Dauer: 
 Minuten
 De gross Krach / De gross Krach und sini FolgeFolge: 
11Erstveröffentlichung: 
1987Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl isch a gar nüüt schuld / Die abergläubisch PutzfrauFolge: 
12Erstveröffentlichung: 
1987Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl und d Tuube / De Pumuckl und d SilberbluemeFolge: 
13Erstveröffentlichung: 
1988Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl als Uufpasser / De Pumuckl und d ObschtbäumFolge: 
14Erstveröffentlichung: 
1988Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl und d Knallfrösch / En Chnüller für d ZiitigFolge: 
15Erstveröffentlichung: 
1989Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl macht Musig / D GartezwärgFolge: 
16Erstveröffentlichung: 
1989Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl und de Puwackl / En vertrüllete TagFolge: 
17Erstveröffentlichung: 
1990Dauer: 
 Minuten
 E tolli Bärgtour / De Pumuckl wott Schriiner werdeFolge: 
18Erstveröffentlichung: 
1990Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl macht Ferie / De WassergeischtFolge: 
19Erstveröffentlichung: 
1991Dauer: 
 Minuten
 Hilfe! En Uushilf! / De Pumuckl und d MuusFolge: 
20Erstveröffentlichung: 
1991Dauer: 
 Minuten
 Em Pumuckl sini Rach / En fröhiche GeburtstagFolge: 
21Erstveröffentlichung: 
1992Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl bim Chegle / S Gschpängscht im GartehüüsliFolge: 
22Erstveröffentlichung: 
1992Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl und d Angscht / De BsuechFolge: 
23Erstveröffentlichung: 
1992Dauer: 
 Minuten
 De verhängnisvoll Schlagrahm / De verschtuucht TuumeFolge: 
24Erstveröffentlichung: 
1992Dauer: 
 Minuten
 De Pumuckl und de Dräck / De Pumuckl und d SchrischtbaumschugleFolge: 
25Erstveröffentlichung: 
1992Dauer: 
 Minuten
 S Schpiilzüügauto / Es MissverschtändnisFolge: 
26Erstveröffentlichung: 
1993Dauer: 
 Minuten
 Fazit
 Pumuckl von  
Sebastian Sprecher: 4,5/5 |  
Geschichte: 4/5 |  
Musik: 4/5 |  
Cover: 4/5
 
Labels: Bayerischer Rundfunk und Westdeutscher Rundfunk
 
Diese Beiträge werden dir auch gefallen